Handspindel

Das Handspinnen ist eine der ältesten Handarbeitstechniken. Bereits in der Jungsteinzeit wurden mithilfe der Handspindel Fasern versponnen und somit Garn hergestellt. Die Technik des Spinnens mit der Handspindel hat sich bis heute nicht verändert. Tierische oder pflanzliche Fasern werden gereinigt, gekämmt und dann – vereinfacht ausgedrückt – miteinander verdreht, um einen reißfesten Faden herzustellen.  Nur wenige Handgriffe, die ineinander übergehen, sind dafür notwendig: die losen Fasern auseinander ziehen, die Spindel in Bewegung setzten (und in Drehung halten!) und den Drall aus der Bewegung in die Fasern weiterleiten.